Seit der Gründung einer kleinen Schlosserei und Reparatur-Werkstatt durch Arnold Heinrich Meyer im Jahr 1913, hat sich in über 100 Jahren ein wirtschaftlich starkes Mittelstandsunternehmen entwickelt. Durch stetige Innovationsfähigkeit ist es gelungen, die seit Jahrhunderten in der Region Twistringen verankerte Tradition zur Verarbeitung nachhaltiger Rohstoffe wie Stroh, Kokos und Jute erfolgreich in moderne Produktionsprozesse umzuwandeln.

1913
28. Juni 1913: Gründung einer "Schlosserei und Reparatur-Werkstatt mit Motorbetrieb" durch Mschinenbau-Meister Arnold Heinrich Meyer in der Westerstraße 6 in Twistringen.

1913

1913
Rena
Strohhülsen-Nähmaschine [Malotten]

1920
KAKA
Strohhülsen-Abschermaschine und Kopfbindenmaschine

1930
SEMA
Strohhülsen-Ballenpresse und Gasballon-Hülsenmaschine

1940
FRESA
Strohseilmaschine und Strohmattenmaschine

1940

1948
1948 stirbt Firmengründer Arnold Heinrich Meyer. Seine Frau Elisabeth Meyer übernimmt die A.H. Meyer Maschinenfabrik und führt sie gemeinsam mit ihrer Tochter Hedwig weiter.

1949
Hans Roess, zukünftiger Schwiegersohn, tritt 1949 als Geschäftsführer in die Firma ein.

1950
RODA (links)
Matten-Knüpfmaschine
GAMA (rechts)
Gärtnermattenmaschine

1958
Entwicklung des 1. Mattenschnellläufers
Isoliermatten-Steppmaschine

1959
Hedwig Roess mit Magret, Hans-Günter, Matthias, Ulrike und Karin

1960
DANA
Stroh- und Schilfrohrplattenpresse, Strohbandagenmaschine

1964
Umstellung der Maschinen auf die Verarbeitung von Preßstroh

1965
Im März 1965 wird die neue Fabrik "Am Bahnhof 54" fertiggestellt.

1969
1969 Gründung der Firma Twistringer RBM Dränfilter GmbH & Co. KG zur Entwicklung und Herstellung von Drainagefiltern.

1970
FOLIMATT-Mattenmaschine mit neuer Fließbildung, Strohvollfilter-Ummantelungsmaschine

1974
Entwicklung von Kokosfilter-Ummantelungsmaschinen

1975
1975 übernimmt Hedwig Roess (geb. Meyer) die Geschäftsführung der A. H. Meyer Maschinenfabrik während Hans-Günter Roess Vertriebsleiter der Twistringer RBM Dränfilter GmbH & Co. KG wird.

1976
Entwicklung von Polypropylen-Filter-Ummantelungsmaschinen

1980
Strohmatratzenmaschine
1990
UNISTEP
Mattensteppmaschine

1992
HOWO Pack
Holzwolle-Packmaschine

1994
Gründung der Firma Lanka Coco Products, Hochwertige Naturfaserproduktion aus Kokos.

1994
1994 übernehmen die Brüder Hans-Günter und Thomas Roess als geschäftsführende Gesellschafter die Unternehmen A. H. Meyer Maschinenfabrik und Twistringer RBM Dränfilter GmbH & Co. KG.
1995
Fasermischvorrichtung

1997
Gründung der Firma Internationale Geotextil GmbH gemeinsam mit Reinhold Neisser, Vertrieb von Erosionsschutzprodukten, Gabionen, Anspritzbegrünung sowie Beratung.

2005
Steppmaschine
Erosionsschutzmatten

2007
Mattenmaschine
ECO Rain Bewässerungsmatten
2012
Pelletier-Anlage

2012
2012 Gründung der Holdinggesellschaft Roess Nature Group GmbH & Co. KG, in der alle Firmen zusammengeschlossen sind.